Geviert

Geviert

* * *

Ge|viert 〈n. 11
1. Rechteck, (bes.) Quadrat
2. 〈Bgb.〉 Grubenausbau, aus vier Holzbalken od. Eisenträgern bestehender, rechteckiger Rahmen zur Abstützung von Gestein, das zum Zusammenbrechen neigt
3. 〈Typ.〉 quadrat. Fläche aussparender Blindmaterialkörper
● die Häuser stehen im \Geviert [<ahd. gefierot, eigtl. „zu vieren geformt, vervierfacht“; → vier]

* * *

Ge|viert, das; -[e]s, -e:
1. Viereck, Quadrat; durch etw. begrenzter viereckiger Platz, Raum:
das G. eines Gefängnishofes;
ein G. von Baracken;
ein Garten von ein paar Hundert Metern im G.
2. (Druckerspr.) Quadrat (3).

* * *

I
Geviert
 
[engl. em], Maßeinheit in der Typographie. Ein Geviert entspricht der Breite des Buchstabens »m« in der jeweiligen Schrift (Font). Dies bedeutet, dass das Geviert keine absolute Größe ist, sondern von der gewählten Schriftart und -größe abhängt.
II
Geviert,
 
1) allgemein: Viereck, Quadrat.
 
 2) Bergbau: hölzerner oder stählerner Rahmen zum Ausbau von Hohlräumen (Schächten und Rolllöchern) in lockerem Gebirge.
 
 3) Satztechnik: auf den Schriftgrad (Schriftgröße) bezogenes quadratisches Maß, das als Ausschlussstück verwendet wird.
 

* * *

Ge|viert, das; -[e]s, -e: 1. Viereck, Quadrat; durch etw. begrenzter viereckiger Platz, Raum: das G. eines Gefängnishofes; ein G. von Baracken; ein Garten von ein paar hundert Metern im G.; Dort sowohl wie in dem ungleich größeren G. hing ein Kristalllüster (Th. Mann, Krull 324). 2. (Druckerspr.) Quadrat (3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geviert — (abgeleitet von vier) bezeichnet: Quadrat (Geometrie), ein spezielles Polygon in der Geometrie. Geviert (Typografie), eine typografische Maßeinheit. Martin Heideggers Konstellation der Welt, siehe dazu Martin Heidegger#Geviert. Stadtviertel,… …   Deutsch Wikipedia

  • Geviert — Geviert, 1) in vier Theile getheilt; 2) aus vier Einheiten bestehend; 3) vier gleiche Seiten u. Winkel habend; 4) (Schriftg.), Vierecke, welche genau die Höhe des Schriftkegels der Schrift zur Höhe u. Breite haben, s.u. Ausschließung 3) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geviert [1] — Geviert, das deutsche Wort für Quadrat …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geviert [2] — Geviert (quadriert) heißt in der Heraldik ein Schild, der durch eine senkrechte (Spalt ) Linie und eine horizontale (Quer ) Linie in vier Plätze (Quartiere) geteilt ist (s. Heroldsfiguren, Fig. 7) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geviert — Geviert, Ebene mit vier gleichen Seiten und Winkeln, Quadrat; im Buchdruck Typenkörper zur Ausfüllung von Zwischenräumen, Quadrate des betreffenden Kegels; Halb G. haben die Hälfte eines Kegelquadrates; beim Wappenschild in vier gleiche Stücke… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Geviert — Geviert, adj. 1) In vier Theile getheilet, in einigen Fällen. Ein kreuzweise gevierter Schild. 2) Aus vier Einheiten gleicher Art bestehend. Ein Geviertes haben, im Picket Spiele. Die gevierte Zahl, eine Zahl von vieren. 3) In engerer Bedeutung,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geviert — Geviert,das:⇨Viereck …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Geviert — Sn Rechteck erw. obs. (11. Jh., Form 16. Jh.), ahd. gefierōt vierteilig Stammwort. Ist formal das Partizip zu einem von vier abgeleiteten Verb (also etwa geviertelt ). Im 16. Jh. als geometrischer Terminus gebraucht, wobei Vierung verdrängt wird …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Geviert — ↑ vier …   Das Herkunftswörterbuch

  • Geviert — Ge|viert, das; [e]s, e (Viereck, Quadrat); ins Geviert …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”